Étiquette : Politik und Geschichte
-
Interview: Willy Brandt – Konrad Adenauer
Orelie: Guten Tag, Herr Willy Brandt. Ich begrüße Sie herzlich zu diesem Gespräch, in dem wir über Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland sprechen werden. Sie selbst waren von 1969 bis 1974 der erste sozialdemokratische Bundeskanzler und erhielten 1972 den Friedensnobelpreis. Kommen wir zu Konrad Adenauer, der am 5. Januar 1876 geboren wurde.…
-
Interview: Albert Camus~Karl Rahner – Die Geschichte
Orelie: Ich begrüße den Theologen Karl Rahner und den Schriftsteller Albert Camus. Wir wollen über Ihre Auffassung der Geschichte sprechen. Sie, Herr Camus, suchen in dem Manuskript Ihres Romans Der erste Mensch nach Ihrer Herkunft und so auch nach Ihrem Vater, den Sie nicht kannten, weil er im Ersten Weltkrieg bei der Schlacht an der…
-
Interview: Albert Camus~Karl Rahner – Innerweltliche Zukunftsutopien
Orelie: Guten Tag, Herr Karl Rahner und Herr Albert Camus, ich begrüße Sie herzlich zu diesem Gespräch. Sie, Herr Rahner, legen In Ihrem Buch Zur Theologie der Zukunft klar, was unter der absoluten Zukunft zu verstehen ist. Und Sie, Herr Camus, erklären in Ihrem Buch Der Mensch in der Revolte, warum die Revolte notwendig ist…
-
Interview: Henry Dunant – Das Rote Kreuz
Orelie: Guten Tag, Herr Henry Dunant, ich begrüße Sie herzlich zu diesem Gespräch. Wir wollen darüber sprechen, wie es zu den ersten Anfängen einer Organisation kam, aus der das Rote Kreuz hervorging. Hierbei werden wir uns auf Ihr Buch Eine Erinnerung an Solferino stützen, in dem Sie Ihre Erinnerungen an diese kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der…
-
Interview: Hannah Arendt~Jean-Paul Sartre – Die Neue Linke
Orelie: Guten Tag, Frau Hannah Arendt und Herr Jean-Paul Sartre, ich freue mich, dass Sie beide zu diesem Gespräch gekommen sind. Wir haben uns vorgenommen, über die Neue Linke und die 68er Bewegung zu sprechen. Was können Sie, Frau Arendt, als erstes über diese Generation sagen? Hannah Arendt: Das Pathos und der Elan der Neuen…
-
Interview: Charles De Gaulle – John F. Kennedy
Orelie: Guten Tag, Herr Charles de Gaulle, ich freue mich, dass Sie zu diesem Gespräch gekommen sind, in dem wir von Ihrer Beziehung zu dem US-Präsidenten John F. Kennedy sprechen wollen. 1961 kam er mit seiner Gattin Jacqueline Kennedy nach Frankreich. Wie verlief dieser Besuch? Charles de Gaulle: Am 31. Mai 1961 kommt John Kennedy in…
-
Interview: Konrad Adenauer~Charles de Gaulle – Europa
Orelie: Guten Tag, Herr Konrad Adenauer und Herr Charles de Gaulle, ich freue mich, dass Sie zu diesem Gespräch gekommen sind, in dem wir uns der europäischen Frage zuwenden wollen. Europa hatte die deutsch-französische Aussöhnung und Zusammenarbeit als Ausgangspunkt und Grundlage. Können Sie das konkretisieren? Charles de Gaulle: Es geht nicht darum, etwa die Politik…
-
Interview: Konrad Adenauer~Charles de Gaulle – Deutschland
Orelie: Guten Tag, Herr Charles de Gaulle und Herr Konrad Adenauer, ich begrüße Sie beide recht herzlich. Als Thema haben wir Deutschland und sein Verhältnis zu Frankreich gewählt. Was können Sie als erstes hierzu sagen? Konrad Adenauer: Seit elf Jahren bin ich Bundeskanzler und glaube es trotz meinem Hohen Alter noch einige Zeit bleiben zu…
-
Interview: Charles de Gaulle – Frankreich und die NATO
Orelie: Guten Tag, Herr Charles de Gaulle, ich danke Ihnen, dass Sie zu diesem Gespräch gekommen sind, in dem wir über die NATO und Frankreich sprechen wollen. Zur Zeit Ihrer Präsidentschaft haben Sie gemeinsam mit dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer erstaunlich viel für die deutsch-französische Aussöhnung und die fortdauernde Freundschaft zwischen den beiden Ländern getan.…
-
Interview: Konrad Adenauer – Die NATO
Orelie: Guten Tag, Herr Konrad Adenauer, ich heiße Sie herzlich willkommen zu diesem Gespräch, in dem wir über einige Ihrer Erfahrungen die NATO betreffend sprechen wollen. Die NATO wurde 1949 gegründet und die BRD trat ihr 1955 bei. Sie waren zu der Zeit der deutsche Bundeskanzler, und die NATO war für Sie das Sicherheitssystem des…