Vorwort

Liebe Leserinnen und liebe Leser

Kurz zu meiner Person. Ich habe an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main Sozialkunde und Französisch studiert und mein Studium mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen. Nach meiner Heirat zog ich nach Paris. An der Universität Paris X promovierte ich mit meiner wissenschaftlichen Arbeit « L’Allemagne vue à travers des périodiques protestants français (1933-1940) ».
Ich habe zwei erwachsene Söhne und bin über die französische Organisation Partage Patin eines Mädchens in Brasilien. Mein Wohnort befindet sich im Süden von Paris.

Seien Sie auf meiner Website herzlich willkommen.

Sie können auf dieser Interviews mit berühmten Menschen lesen, deren Namen Sie in der Liste Biographien finden. Wenn Sie auf einen dieser Namen klicken, erhalten Sie einen kurzen Lebenslauf der Person.

Die Interviews finden Sie in der Rubrik Interviews XX. Jahrhundert. Sie müssen nur auf den Namen der Person klicken, um alle mit ihr geführten Gespräche lesen zu können.

Außerdem können Sie von Fjodor Dostojewski die beiden mit ihm geführten Gespräche über seinen Roman Die Dämonen und seine Novelle Der Traum eines lächerlichen Menschen lesen.

Sie finden ein Gespräch mit Gustave Flaubert über seinen Roman Madame Bovary, der 1857 erschienen ist und der für den Autor einen Prozess nach sich zog, über den Sie ebenfalls Informationen erhalten.

Die Themen meiner Website lauten: Werke, politische Bewegungen, Politik und Geschichte, Persönliches aus ihrem Leben, existenzielle Themen, die Frauenfrage und christlicher Glaube. So können Sie auch eines dieser Themen auswählen, um ein Gespräch, das Sie interessiert, entdecken zu können.

Wie verläuft ein Gespräch?  Orelie ist der Name der Gesprächsleiterin. Nach der Begrüßung ihres Gastes oder ihrer Gäste, denn es gibt Gespräche, an denen sich mehrere bekannte Menschen beteiligen, nennt Orelie das Thema und stellt ihre erste Frage.
Jede der Personen antwortet auf Orelies Fragen mit Sätzen, die ich aus ihren Büchern entnommen habe. So kommen die berühmten Menschen selbst zu Wort. Am Ende jedes der Zitate finden Sie den Zitatnachweis. Damit Sie eine bessere Lesbarkeit haben und die Aussagen der Personen nicht unterbrochen werden, habe ich Kürzungen bei den Zitaten nicht durch Auslassungspunkte vermerkt. Die Zitate habe ich der neuen Rechtschreibung angepasst.
Ich wünsche mir, dass Sie die Anwesenheit dieser Menschen spüren und ihre Anliegen wahrnehmen. Ich hoffe, dass die Personen sie nicht gleichgültig lassen.

Nach vier Gesprächen habe ich einen Link zu einem dem Gespräch angemessenen Lied erstellt. So können Sie nach dem Interview Brandt – Orwell Im Spanischen Bürgerkrieg Woody Guthrie Jarama Valley, nach dem Interview Steinbeck Die Reise mit Charley Woody Guthrie This Land Is Your Land, nach dem Interview Brandt – Kohl Die Wiedervereinigung die Band Scorpions Wind of Change und nach dem Interview Bonhoeffer – Rahner Die Gnade  Dietrich Bonhoeffers Gedicht Von guten Mächten hören.

Sie können auch über die Freundschaft zwischen Emile Zola und Paul Cézanne lesen, die nach der Veröffentlichung von Zolas Roman Das Werk im Jahr 1885 ein jähes Ende nahm. Auch hier kommen Cézanne und Zola selbst zu Wort.

Wenn Sie sich für den Impressionismus interessieren müssen Sie nur auf den Namen des Kunsthändlers Ambroise Vollard oder den des Kunstkritikers Théodore Duret klicken, um zu erfahren, wie schwer es die Impressionisten hatten, um sich in ihrer Zeit und in der damaligen Kunstszene behaupten zu können.

Ich wünsche Ihnen eine angeregte Lektüre.

Es ist auch soweit. Ich habe einen realistischen Roman geschrieben, der Sie in die Bundesrepublik der fünfziger und sechziger Jahre zurückversetzen wird. Mein Roman « Wirklichkeiten und Entscheidungen » ist bei neobooks erhältlich: https://tinyurl.com/2v9jf4f7 Es würde mich sehr freuen, wenn Sie ihn kaufen und lesen würden.

Ihre Dr Christa Duris